Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze (u. a. TMG; BDSG). Ebenso werden die erhobenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen in unserer IT-Sicherheitspolitik nach besten Möglichkeiten geschützt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ausnahmen hiervon gelten nur im Fall gesetzlicher bzw. rechtlicher Verpflichtung oder wenn Sie ausdrücklich in eine solche Weitergabe eingewilligt haben oder diese wünschen.
Diese Erklärung soll Ihnen einen Überblick darüber geben, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Sollten Sie weiterführende Informationen wünschen oder Fragen zu der Verwendung ihrer Daten auf diesen Internetseiten haben, die Ihnen durch diese Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden, sprechen Sie uns jederzeit an. Kontakt: datenschutz@dfvcg.de

Automatische Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, werden automatisch in unseren „Server-Log-Files” Informationen gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt.
Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für uns technisch nicht bestimmten Personen zuordenbar.

Anmeldepflichtige Dienste – Newsletter etc.

Wenn Sie die auf der Webseite angebotenen (personalisierten bzw. kostenpflichtigen) Angebote und Serviceleistungen nutzen möchten, benötigen wir zur Erbringung dieser Dienste und zu Abrechnungszwecken ggf. weitere Informationen von Ihnen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre (valide) E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen (Adresse, Telefonnummer u. ä.), die uns z. B. die Überprüfung gestatten, dass Sie z. B. der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang der betreffenden Dienste einverstanden ist, um die von Ihnen gewünschten Dienste entsprechend zu erbringen und letztlich Ihnen ordnungsgemäß Rechnung legen zu können. Die Eingabe einer gültigen E-Mailadresse ist erforderlich, damit wir missbräuchliche Registrierungen – etwa bei Newslettern verhindern können. Dementsprechend nutzen wir das sog. „Double-Opt-In-Verfahren”, bei dem Sie nach Eingabe ihrer E-Mail-Adresse auf unseren Webseiten eine sog. Confirm-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten und mit einem Klick auf eine entsprechenden Link Ihre E-Mail-Adresse verifizieren müssen. Bei den genannten Daten handelt es sich um sog. personenbezogene Daten, also Daten, die die Feststellung Ihrer Identität ermöglichen können. Grundsätzlich ist Ihnen die Nutzung unseres zugangsfreien Internetangebots als solchem allerdings möglich, ohne dass Sie Ihre Identität ganz oder teilweise offen legen müssen. Weiterhin können Sie uns ggf. im Rahmen der Registrierung/Anmeldung weitere – über die für die Erbringung der Dienste hinausgehende Daten (etwa: Branche, Berufsgruppe, Alter o. ä.) auf freiwilliger Basis – etwa in entsprechenden Formularfeldern – zur Verfügung stellen. Diese Daten werden von uns zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen zur Werbung und auch zur Kundenpflege genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht (vgl. oben).

Anmeldung zu Webinaren
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich zu Webinaren anzumelden. Die Zurverfügungstellung eines Webinars ist mit einem hohen wirtschaftlichen Aufwand verbunden. Daher können Sie die Teilnahme an einem Webinar nur als Gegenleistung unter Angabe diverser personenbezogener Daten verbunden mit einer Werbeeinwilligung beziehen. Die konkret anzugebenden Datenarten entnehmen Sie bitte der Reichweite der Einwilligungserklärung, die Sie bei Anmeldung zu dem entsprechenden Webinar abgeben.
In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten für Werbezwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie nicht am Webinar teilnehmen können.
Unter Umständen übermitteln wir Ihre Daten auch an Werbepartner zur Nutzung für werbliche Zwecke. Ob und an wen eine solche Übermittlung stattfindet, entnehmen Sie bitte der Reichweite der Einwilligungserklärung, die Sie bei Anmeldung zum Webinar abgeben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, spätestens aber nach Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern dem nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung entgegensteht.

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Personenbezogene Daten werden im Zusammenhang mit Cookies durch uns nicht gespeichert.

Facebook

Auf unserer Website sind Programme (Plug-ins) des sozialen Netzwerks Facebook enthalten. Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo oder den Zusatz “Gefällt mir” kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch anklicken des “Gefällt mir”-Buttons oder hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Account ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”) Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
 Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken:

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Crazy Egg
Wir setzen auf unserer Website das Web-Tracking-Tool Crazy Egg ein. Crazy Egg wird betrieben von der Crazy Egg, Inc., 6220 E. Ridgeview Lane , La Mirada, CA , 90638, USA. Crazy Egg setzt “Cookies” ein, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Crazy Egg in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Crazy Egg sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Crazy Egg verhindern, indem Sie den Anweisungen unter folgendem Link folgen:

http://www.crazyegg.com/opt-out

Ausführlichere Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten durch Crazy Egg können Sie deren Datenschutzerklärung unter folgendem Link entnehmen:

http://www.crazyegg.com/privacy

Foto/Film
Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Sollten Sie keine Fotoaufnahmen von sich wünschen, signalisieren Sie dies bitte dem Fotografen deutlich.
Mit der Anmeldung erteilt der/die Angemeldete seine ausdrückliche Zustimmung zu Folgendem: Die von ihm/ihr während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen dürfen von der dfv Conference Group GmbH entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung mittels jedes derzeitigen oder künftigen technischen Verfahrens ausgewertet werden. Die Verwendung umfasst insbesondere die Veröffentlichung in Print- sowie Online-Medien und in Social Media-Kanälen.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit für die Zukunft bei der dfv Conference Group GmbH widersprechen.

Teilnehmerlisten
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Teilnehmerdaten wie Name, Funktion, Firma auf Teilnehmerlisten zusammenstellen. Diese Teilnehmerlisten werden zum Zweck des Austauschs der Teilnehmer untereinander wie folgt verwandt: Ausgabe bzw. Auslage auf einzelnen Veranstaltungen oder auch abrufbar als Download in Passwort-geschützten Nutzerbereichen auf der Homepage und in Passwort-geschützten Nutzerbereichen in Veranstaltungs-Apps. Dieser Datenverwendung können Sie bei der dfv Conference Group per Mail an datenschutz@dfvcg.de widersprechen.

Vertragsabwicklung
Sofern bei der Anmeldung die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht, so werden diese Daten von uns zur Rechnungsstellung, Abwicklung der Veranstaltungsanmeldung sowie zur weiteren Betreuung des Kunden verwendet. Sie werden mindestens so lange gespeichert, wie dies zur Abwicklung notwendig ist. Darüber hinaus werden sie für den Versand von Informationsmaterialien über weitere für den Teilnehmer eventuell interessante Veranstaltungen gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Nach Widerspruchsrecht bitte einfügen:

Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Art und Umfang der bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und deren Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. (Kontakt: datenschutz@dfvcg.de)

Ticketing

Der Verkauf der Tickets erfolgt über den Dritt-Anbieter Xing-Events.
 Im Zuge der Verkaufsabwicklung müssen die Xing Events AGB akzeptiert werden.
 Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Xing-Events.

Widerspruch gegen die (weitere) Datenverarbeitung und -nutzung

Ihre uns erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und deren Nutzung zur Erbringung der jeweiligen Dienste, können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Ihrem Widerspruch gegen die Datenverwendung und/oder -speicherung Ihre Daten zu Abrechnungszwecken im erforderlichen Umfang verarbeiten dürfen. Ferner hat der Widerspruch gegen eine weitere Datenverwendung natürlich zur Folge, dass Sie ggf. die bezogenen Services (Newsletter etc.) nicht weiter beziehen können und die Erbringung des jeweiligen Dienstes unsererseits umgehend eingestellt wird.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Art und Umfang der bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und deren Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. (Kontakt: datenschutz@dfvcg.de)

Änderungen und Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen
Aufgrund von Änderungen und Anpassungen des Angebots, gesetzlichen und rechtlichen Neuerungen und ggf. nachträglich erkannten Regelungslücken können Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich werden. Sie können die aktuellen Datenschutzbestimmungen von jeder Seite dieses Internetangebots unter dem Link „Datenschutzerklärung” abrufen und ausdrucken.

Kontaktdaten für Auskünfte und Widersprüche im Überblick:

Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die dfv Conference Group GmbH ist Dr. Anja Keller, erreichbar unter datenschutz@dfvcg.de.
Für Auskünfte und Widersprüche können Sie folgende E-Mail-Adresse verwenden: datenschutz@dfvcg.de.