planung&analyse Insights 2020
Erster Tag
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Zweiter Tag
Freitag, 2. Oktober 2020
Das gesamte Programm
als PDF
Moderation
Donnerstag, 1. Oktober 2020
9:00 | Business-Breakfast@Insights20 | |
---|---|---|
9:45 | Begrüßung und Eröffnung | Sabine Hedewig-Mohr, Redaktionsleitung, planung&analyse Dr. Uwe Vorkötter, Chefredakteur, HORIZONT |
Storytelling | ||
10:00 | Keynote Die doppelte Revolution. Wie die Digitalisierung und die Corona-Krise die Kommunikation verändern (und was daraus folgt) | Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Universität Tübingen |
Marktforschung versus Marketing | ||
10.30 | The World of the Buyer/User of Insights: PUMA – Sneak Peek | Ray Poynter, NewMR |
10:40 | Diskussion Forschung ist zu langsam – zu teuer – zu aufwendig! Vorurteil oder Realität?
| Es diskutieren: Ute Kienitz, Director Business Intelligence, Insights & Innovation, Eckes-Granini Group GmbH Sebastian Syperek, Head of Customer Insights, DB Vertrieb GmbH |
11:00 | Coffee Break & Networking@Insights20 | |
Transformation | ||
11:30 | Impuls Die ganzheitliche Vermessung des digitalen Universums – Plädoyer für ein evidenzbasiertes Management. | Dr. Martin Andree, CEO/Founder, AMP Digital Ventures |
12:00 | Impuls & Inspiration Agile Transformation im Insightmanagement – Schnelligkeit und Konsumentennähe in dynamischen Zeiten | Dieter Lutz, Marketing Direktor, Molkerei Müller
Dr. Peter Aschmoneit, Geschäftsführer, quantilope GmbH |
12:30–14:00 | Lunch-Break & Networking@Insights20 | |
12:30–13:15 | Workshop I Neue Wege in der Verknüpfung von qualitativer und quantitativer Forschung: Ausgehend von Mobile Ethnography über eine multifaktorielle Segmentierung bis hin zu einem Aktivierungsprozess mit Workshops und Persona Co-Creation – So entstehen lebendige Segmente mit lebensweltlicher Resonanz. | Fridtjof Nicklas, Associate Director Research, Point Blank Research & Consultancy GmbH Jens Krause, Head of Marketing Research, Interrogare GmbH Bastian Morasch, Senior Projektleiter Business Insights, Rewe Group |
13:15–14:00 | Workshop II Neue Wege in der Verknüpfung von qualitativer und quantitativer Forschung: Ausgehend von Mobile Ethnography über eine multifaktorielle Segmentierung bis hin zu einem Aktivierungsprozess mit Workshops und Persona Co-Creation – So entstehen lebendige Segmente mit lebensweltlicher Resonanz. | Fridtjof Nicklas, Associate Director Research, Point Blank Research & Consultancy GmbH Jens Krause, Head of Marketing Research, Interrogare GmbH Bastian Morasch, Senior Projektleiter Business Insights, Rewe Group |
Trendforschung | ||
14:00 | Impuls Forschung für Strategien im New Normal: Vom Tracking verschiedener Werbeformen bis hin zu Best Cases | Dirk Ziems, Partner, concept m (market research) & Partner, Flying Elephant (Marketing Consultancy) Dr. Steffen Egner, Gründer und Geschäftsführer, MediaAnalyzer Advertising Reserach GmbH |
14:30 | Werkstattbericht Innovation in „Deep Tech“: Agiler Aufbau von Markt-Know-How in der Forschungswerkstatt eines Weltkonzerns. | Helge Carstens, Market Research & Intelligence Manager, Merck Innovation Center | Group Strategy & Transformation Merck, Merck KGaA |
Customer Centricity | ||
Moderation | Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin, rheingold salon | |
15:00 | Impuls Shopper NeuroScience: Learnings für die Konsumentenforschung, Marketing & Vertrieb | Dr. Enrique Strelow, Head of Shopper Science, Ferrero Deutschland |
15:30 | Best Case Kundenbefragung: Wie kann ich das Kundenerlebnis in allen Touchpoints entlang der Customer Journey erfragen, daraus einen KPI generieren und diesen als Kennzahl im Unternehmen einführen? | Annette Mittelsdorf, Customer Insight & Information Leader, IKEA Deutschland-Verkaufs-GmbH |
16:00 | Coffee Break & Networking@Insights20 | |
16:30 | Impuls Innovation management Benefits & limits of end-to-end automated platforms | Friedrich Everding, Senior Director Head of Innovation & Commerce Expertise, Kantar GmbH Katja Kollmenter, Senior Consultant Client Service, Kantar GmbH |
Vernetztes Denken | ||
Arbeitswelten | ||
17:00 | Live-Talk Mit schlechtem Gewissen lässt sich schlecht verhandeln – Wie Corona bestehende Rollenbilder verschärft | Ute Jaeger, Managing Director, Germany, Central & Eastern Europe, Dynata im Gespräch mit Sabine Hedewig-Mohr, Redaktionsleitung, planung&analyse |
17:15 | Fünf junge Gründungsunternehmer präsentieren ihren Business-Case | Lukas Kauderer, CEO, liCili Lukas Waidelich, Geschäftsführer, Cauliflower GmbH & Co. KG Dr. Maximilian Lüders, Co-Founder, MARA Solutions Dr. Johanna Schönberger, Geschäftsführende Gesellschafterin, DADORA GmbH – Digitale Marktforschung, Agile Entwicklung Henrik Roth, CMO, Neuro Flash |
Jungunternehmer to watch | Moderation
: Henner Förstel, Managing Partner, Manufacts Research & Dialog | |
18:15 | Get-together mit Barbecue Im Anschluss laden planung&analyse, HORIZONT und die dfv Conference Group zum Get-together auf die Terrasse des Marriott Hotels in Frankfurt ein. Genießen Sie einen entspannten Abend mit den Teilnehmern von planung&analyse Insights und dem HORIZONT Werbewirkungsgipfel. |
Freitag, 2. Oktober 2020
8:45 | Business-Breakfast@Insights20 | |
---|---|---|
9:15 | Begrüßung und Eröffnung | |
Voice | Moderation:
Sabine Hedewig-Mohr, Redaktionsleitung, planung&analyse | |
9:30 | Impuls Beyond the Real Voice of the Customer: Emotionsmessung mit Künstlicher Intelligenz in der Werbewirkungsforschung . | Prof. Dr. Holger Lütters, International Marketing, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
10:00 | Studie Emotionale Sprachassistenten: Der Ton macht das Einkaufserlebnis. |
Dr. Carolin Kaiser, Senior Researcher, Data Science & Behavioral Science, Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V.
René Schallner, Senior Researcher / Technology Lab Manager, Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. |
10:30 | Coffee Break & Networking@Insights20 | |
Medienforschung | ||
11:00 | Projekt-Case The multiscreen world in a fight for customers‘ attention: How pandemic changed the media consumption behaviours and advertisers strategies? Which digital placements are adding incremental reach most efficiently now? | Marta Sułkiewicz, Chief Executive, Gemius Germany & Chief Growth Officer Gemius Group |
11:30 | Projekt-Case Von der Persona zur Audience: Wie die Kombination aus klassischer Umfrageforschung und passivem Tracking von Online Marketing-Kampagnen ein detailliertes Bild von aktivierbaren Zielgruppensegmenten aufdeckt und ein genaueres Targeting ermöglicht. | Michael Selz, Director Insight & Strategy, OMD Schweiz Andreas Knappstein, Director DACH, Bilendi |
12:00 | Projekt-Case Lernen aus der Kriminalpsychologie: Wie man mit kognitiven Interviews besondere Insights gewinnen kann. | Natacha Dagneaud, Managing Director, Séissmo – Markt und Forschung Steffen Jensen, Head of Marketing & Public Relations, ghd Deutschland GmbH |
12:30 | Coffee Break & Networking@Insights20 | |
Customer Centricity | ||
13:00 | Impuls-Case KI basierte Speech-to-Text Methodik für Face-to-Face Interviews Neue Erhebungsmethode ermöglicht eine große Anzahl an Konsumenten – Geschichten am POS präzise und schnell zu analysieren. | Sandra Baethge, Prokuristin und Business Development Manager, IWD market research GmbH |
13:30 | Impuls Mit Customer Insights 5.0 auf smartem Wege aus der Evidenzkrise | Dr. Steffen Schmidt, Research Fellow, Institut für Marketing und Management, Leibniz Universität Hannover |
14:00–15:00 | Lunch-Break & Networking@Insights20 | |
15:00 | Abschluss der planung&analyse Insights 2020 |